DGIS AG

Erfolgreiche, mittelständische Unternehmen

– DGIS AG –

Im Interview:

DGIS AG

Die DGIS AG ist eine Gütegemeinschaft der führenden Unternehmen aus der Haustechnik und bildet die Schnittstelle zwischen dem Fachhandwerk, Bausachverständigen und dem Vertrieb. Die Partner wollen ihren Kunden ein gesundes und sicheres Wohnen  insbesondere im Schadenfall gewährleisten und damit für den Schutz der Gesundheit der Gebäudenutzer und Aufwertung des Wohnwertes sorgen. Zu den Leistungen des Schadenservices gehören insbesondere die Trocknung, Leckageortung und Feuchtemessung, sowie Brandschutz und Keimreduzierung.

Herr Droste, was beschäftigt Sie als CEO der DGIS AG derzeit am meisten?

Der Klimawandel: es gibt immer mehr Starkregenereignisse und viele Keller laufen voll. Der Import von Bautrocknern wird daher von uns seit einigen Jahren vorfinanziert. Dabei werden zeitgemäße Geräte zur Raumluftentfeuchtung mit HEPA Filtern eingesetzt, um Schadstoffe nicht zu verteilen. Die Förderung dieser Innovation begleiten wir durch unseren Einsatz.

Weshalb ist dieses Thema so wichtig?

Bei einer Präsentation zu diesem Thema erklärte der Meteorologe Andreas Jäger (Servus TV, Österreich), dass durch die Verlangsamung des Jet-Streams die Hochs und Tiefs, die unsere Wetterlage bestimmen, stärker als früher mäandern und sich dadurch zunehmend Wetterlagen lokal festsetzen. Das führt dazu, dass sich Hitzeperioden verlängern und intensivieren, sich aber im Gegenzug Tiefs ebenso verlangsamen und sich nahezu festsetzen können. Dadurch kann es auch bei leichtem Regen über lange Zeit zur Überlastung der Entwässerung kommen, wodurch vorlaufende Keller und Feuchteschäden immens zunehmen. Der Bereich Bautrocknung hat hierbei hohen Zuwachs und bedarf einer deutlichen Stärkung.

Klimawandel geht auch mit Umweltschutz einher. Wie fördern Sie als Unternehmer den Umweltschutz?

Heizungsanlagen und Trinkwasseranlagen benötigen Ausdehnungsgefäße (MAG: Membran-Ausdehnungs-Gefäß). In geschlossenen Anlagen muss das „Mehr oder weniger an Wasser“ was sich bei Erwärmung und Abkühlung ergibt, ausdehnen können. Hierfür gibt es in solchen Gefäßen einen Wasseranteil und eine Gasvorlage, die durch eine Gummimembran getrennt sind. Solche Gefäße sind an nahezu allen Anlagen verbaut. Bei diesen Anlagen diffundiert die Gasvorlage durch die Anlage weg, vergleichbar mit unseren Fahrzeugreifen. Daher muss der Wartungsmonteur diese Gasvorlage jährlich nachfüllen, was bei der Wartung erfolgt. Hierbei wird häufig Kältemittel verwendet, was eine starke Umweltverschmutzung verursacht. Wir haben dafür eine spezielle Kartusche entwickelt, die umweltschonend dieses Kältemittel durch normale Luft ersetzt.

Wie finanzieren Sie Ihre neuen Projekte?

Insbesondere beim Import aus Übersee nutzen wir aufgrund der langen Lieferwege und Transportzeiten entrafin zur Zwischenfinanzierung. Hiermit überbrücken wir die 4 Monate beginnend bei der Lieferung des Lieferanten bis hin zur Zahlung unseres Kunden. Besonders angenehm finden wir die Verbindung der digitalen Plattform, was uns eine schnelle Kommunikation mit unseren Lieferanten ermöglicht – mit einem schnellen und persönlichen Service.

Lothar F. Droste, CEO, DGIS AG
Lothar F. Droste, CEO, DGIS AG

Geeignete Videolinks zu diesen beiden Themen:

Trockner: https://www.youtube.com/watch?v=9LA19CQP3vI&t=1s

MAG: https://www.youtube.com/watch?v=9F0M19KJD4o

Schnell & unkompliziert zur Einkaufsfinanzierung

  • Schnelles Working Capital
  • Kostenloses Finanzierungsangebot
  • Keine dinglichen Sicherheiten
  • Ohne bürokratischen Aufwand
  • Mit persönlicher Beratung