DIGITAL TRADE FINANCE

Köln, 07.02.2019
Zum ersten Mal lud der BANKINGCLUB in diesem Jahr zum Fachkongress Firmenkundentag 2019 nach Köln ein. Gemeinsam mit Frauke Kempken, entrafin’s Head of Sales Köln, hielt entrafin Gründer und Geschäftsführer Christoph Bauer einen Vortrag zum Thema „Digital Trade Finance im Finanzierungsmix für KMU“ mit anschließender Q&A Session.
Finanzierungsstruktur mittelständischer Unternehmen
Finanzierungen sind häufig dominiert von langen Verhandlungen und umständlichen, bürokratischen Abläufen. Auch Banken haben dies erkannt, können aber die sich durch die Digitalisierung ergebenden Bedürfnisse der Unternehmen noch nicht vollständig abdecken.
„Es bleibt eine Lücke im Finanzierungsmix für mittelständische Unternehmen“, so die These von Christoph Bauer. „Daher muss die Finanzierungsstruktur um eine einfach verfügbare Option für Finanzierungsbeträge von € 20.000 – 300.000 erweitert werden, denn das sind die Summen, die mittelständische Unternehmen oftmals unbürokratisch und kurzfristig benötigen.“
Wachstumschancen durch alternative Finanzierungen

Eine solche Lücke im Finanzierungsmix lässt sich üblicherweise durch eine Einkaufsfinanzierung schnell und einfach schließen.
Hierdurch bietet sich für mittelständische Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, Spitzen- und Projektgeschäfte zu realisieren, sondern vor allem Wachstumspotenziale auszuschöpfen und größere Mengen einzukaufen.
Markterprobtes und digitales Produkt
„In den letzten drei Jahren haben wir ein nachweislich ausgereiftes Produkt entwickelt, digitalisiert & implementiert, um diese Lücke für den deutschen Mittelstand zu schließen“, so Christoph Bauer. „Mit unserem vollständig digitalen Handelsportal zur Einkaufsfinanzierung, einem markterprobten Scoring- und Ratingmodell, einer API-Schnittstelle zur Anbindung von Partnern und anderen Handelsplattformen, sowie nicht zuletzt mit einem erfahrenen Team aus KMU- und Finanzexperten ist entrafin ein zuverlässiger Partner im Bereich der Einkaufsfinanzierungen.“
Dabei kauft entrafin die Waren vom Lieferanten und verkauft diese an den Abnehmer weiter. Hierbei verlängert sich das Zahlungsziel für den Abnehmer auf 120 Tage, während der Lieferant die Kaufpreiszahlung umgehend erhält.
„Unsere Kunden freuen sich über einfache Abläufe, kurze Kommunikationswege und die Möglichkeit, ihren Wareneinkauf erst zu bezahlen, wenn auch ihr Kunde bezahlt hat. Die hohe Kundenzufriedenheit und langfristigen Geschäftsbeziehungen motivieren uns täglich“, berichtet Frauke Kempken aus dem Vertriebsalltag.
Schnell & unkompliziert zur Einkaufsfinanzierung
- Schnelles Working Capital
- Kostenloses Finanzierungsangebot
- Keine dinglichen Sicherheiten
- Ohne bürokratischen Aufwand
- Mit persönlicher Beratung