NEU: Bio-Zertifizierung für entrafin

entrafin Einkaufsfinanzierung mit Bio-Zertifizierung

entrafin Einkaufsfinanzierung mit Bio-Siegel

entrafin Einkaufsfinanzierung mit Bio-Zertifizierung
entrafin Einkaufsfinanzierung mit Bio-Zertifizierung

Köln, 03.04.2019

Immer mehr Menschen legen Wert auf einen gesunden Lebensstil, kaufen gesunde und nachhaltige Produkte und sind bereit hierfür mehr zu bezahlen. Der Biomarkt boomt und wächst weiter. Für den Handel wird die Nachverfolgung der Produktherkunft und eine Bio-Zertifizierung immer wichtiger. Eine Zwischenfinanzierung ohne Zertifizierung lässt Ihren Bio-Status erlöschen. Durch die Bio-Zertifizierung der entrafin Einkaufsfinanzierung bleibt Ihr Bio-Status bestehen.

Markttrends und Entwicklung

Der Trend ist deutlich zu erkennen, der Biomarkt wächst. 2017 konnten erstmals über 10 Milliarden Euro im Bereich der Biolebensmittel erwirtschaftet werden und die Kurve zeigt weiter steil nach oben. Erwartet wird für das nächste Jahr ein Wachstum von circa 6%. Dieses Bild zeigt sich auch deutlich in unserem Alltag. Neben Biomärkten und Reformhäusern begegnen uns Bio-Produkte inzwischen auch in Supermärkten und sogar Discounter, die vom Trend profitieren wollen und biozertifizierte Produkte anbieten. Auch reine Bio-Restaurants sind keine Seltenheit mehr.

Der wahre Treiber dieses Trends ist der Verbraucher. Er verlangt nach mehr ökologisch angebauten Lebensmitteln, da ein gesunderer Lebensstil immer wichtiger und hipper wird. Aus diesem Grund wächst nicht nur der Bio- Lebensmittelbereich, sondern auch der Parfüm- und Kosmetikeinzelhandel stellt immer mehr auf biologische und nachhaltige Produkte um.

Kontrollen von Produktherkunft und Zwischenstationen

In all diesen Branchen ist die Nachverfolgung der Produktherkunft und der Zwischenstationen sehr wichtig. Diese muss dokumentiert und kontrolliert werden. Bioprodukte dürfen nur von zertifizierten Unternehmen weiter gehandelt werden – sonst verlieren Sie ihren Bio-Status. Über einen Zertifizierungspartner wird deshalb jährlich eine Kontrolle der Ein- und Ausgänge der Bio-Waren durchgeführt. So wird sichergestellt, dass in der Wertschöpfungskette auch nur so viel Bio-Waren verkauft werden, wie auch tatsächlich produziert wurden.

DE-ÖKO-006
DE-ÖKO-006

Mit einer entrafin Einkaufsfinanzierung ist auch der Einkauf von Biowaren kein Hindernis. Durch die Zertifizierung der ABCert können Sie Ihre Produkte über entrafin mit verlängertem Zahlungsziel einkaufen und dadurch Ihre Produktion und Vertrieb von Bio-Produkten weiter ausbauen. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Unternehmenswachstum.

Schnell & unkompliziert zur Einkaufsfinanzierung

  • Schnelles Working Capital
  • Kostenloses Finanzierungsangebot
  • Keine dinglichen Sicherheiten
  • Ohne bürokratischen Aufwand
  • Mit persönlicher Beratung

2.PLATZ BEIM KÖLNER UNTERNEHMERPREIS

2.PLATZ BEIM KÖLNER UNTERNEHMERPREIS

Verliehen vom Wirtschaftsclub Köln

Christoph Bauer, entrafin Gründer und Geschäftsführer beim Kölner Unternehmerpreis

Köln, 18.06.2019

Der Wirtschaftsclub Köln lud auch 2019 zur Verleihung des renommierten Kölner Unternehmerpreises ein. Der Preis zeichnet jene Unternehmen aus, die regional und standortgebunden, sozial, zukunftsfähig und natürlich wirtschaftlich erfolgreich sind. entrafin gewann mit der digitalen Einkaufsfinanzierung für mittelständische Unternehmen den 2. Preis.

Verleihung des Kölner Unternehmerpreises

„Zum 12. Mal jährt sich die Verleihung des Kölner Unternehmerpreises, welcher am 18. Juni 2019 durch den Präsidenten der IHK Köln, Prof. Dr. Werner Görg, verliehen wurde. Die Auswahl der Finalisten ist wieder bezeichnend für die Vielfalt der Kölner Unternehmerschaft,“ schreibt das Magazin des Wirtschaftsclubs Köln, „Besonderes Augenmerk wird auf die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen gelegt.“

Als Bewertungskriterien galten außerdem die Verbundenheit des Unternehmens mit Köln, innovative neue Produkte oder Dienstleistungen, verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen, sowie nachhaltiges und gesellschaftlich verantwortliches Handeln. Zudem wurde beurteilt, ob sich die Unternehmen den Herausforderungen der digitalen Zukunft stellen.

Preisträger des Kölner Unternehmerpreises 2019

Unter namenhaften Gästen, wie Prof. Dr. Ulrich Daldrup, Professor der TH Köln und Prof. Dr. Heribert Hirte, MdB und Professor für Handels- und Gesellschaftsrecht,  nahm entrafin, vertreten durch Gründer und Geschäftsführer Christoph Bauer, von Prof. Dr. Werner Görg im Radisson Blu Köln dankend den 2. Platz entgegen. „entrafin bietet für ein Finanzierungsproblem im Mittelstand die richtige Lösung zur richtigen Zeit“, lobt der Wirtschaftsclub Köln unter Vorsitz von Marc E. Kurtenbach und Christian Kerner.

Preisverleihung durch Prof. Dr. Werner Görg, Kölner Unternehmerpreis 2019

entrafin finanziert Einkäufe von mittelständischen Unternehmen, indem es Ihnen ein verlängertes Zahlungsziel von 120 Tagen einräumt. Hierzu kauft das Fintech-Unternehmen die benötigten Waren vom Lieferanten, begleicht dessen Rechnung und verkauft die Waren mit verlängertem Zahlungsziel an das einkaufende Unternehmen weiter.  Die Finanzierungssummen liegen dabei zwischen 30-500 T EUR.

Mehr im Kölner Stadtanzeiger unter: https://www.ksta.de/wirtschaft/unternehmerpreis-fuer-comevis-der-wirtschaftsclub-koeln-hat-erneut-vier-firmen-geehrt-32739770

Schnell & unkompliziert zur Einkaufsfinanzierung

  • Schnelles Working Capital
  • Kostenloses Finanzierungsangebot
  • Keine dinglichen Sicherheiten
  • Ohne bürokratischen Aufwand
  • Mit persönlicher Beratung

BankingClub Fachkongress Firmenkundentag 2019

DIGITAL TRADE FINANCE

Christoph Bauer, Gründer und Geschäftsführer

Köln, 07.02.2019

Zum ersten Mal lud der BANKINGCLUB in diesem Jahr zum Fachkongress Firmenkundentag 2019 nach Köln ein. Gemeinsam mit Frauke Kempken, entrafin’s Head of Sales Köln, hielt entrafin Gründer und Geschäftsführer Christoph Bauer einen Vortrag zum Thema „Digital Trade Finance im Finanzierungsmix für KMU“ mit anschließender Q&A Session.

Finanzierungsstruktur mittelständischer Unternehmen

Finanzierungen sind häufig dominiert von langen Verhandlungen und umständlichen, bürokratischen Abläufen. Auch Banken haben dies erkannt, können aber die sich durch die Digitalisierung ergebenden Bedürfnisse der Unternehmen noch nicht vollständig abdecken.

„Es bleibt eine Lücke im Finanzierungsmix für mittelständische Unternehmen“, so die These von Christoph Bauer. „Daher muss die Finanzierungsstruktur um eine einfach verfügbare Option für Finanzierungsbeträge von € 20.000 – 300.000 erweitert werden, denn das sind die Summen, die mittelständische Unternehmen oftmals unbürokratisch und kurzfristig benötigen.“

Wachstumschancen durch alternative Finanzierungen

Christoph Bauer (li.), Frauke Kempken (mittig), Head of Sales Köln

Eine solche Lücke im Finanzierungsmix lässt sich üblicherweise durch eine Einkaufsfinanzierung schnell und einfach schließen.

Hierdurch bietet sich für mittelständische Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, Spitzen- und Projektgeschäfte zu realisieren, sondern vor allem Wachstumspotenziale auszuschöpfen und größere Mengen einzukaufen.

Markterprobtes und digitales Produkt

„In den letzten drei Jahren haben wir ein nachweislich ausgereiftes Produkt entwickelt, digitalisiert & implementiert, um diese Lücke für den deutschen Mittelstand zu schließen“, so Christoph Bauer. „Mit unserem vollständig digitalen Handelsportal zur Einkaufsfinanzierung, einem markterprobten Scoring- und Ratingmodell, einer API-Schnittstelle zur Anbindung von Partnern und anderen Handelsplattformen, sowie nicht zuletzt mit einem erfahrenen Team aus KMU- und Finanzexperten ist entrafin ein zuverlässiger Partner im Bereich der Einkaufsfinanzierungen.“

Dabei kauft entrafin die Waren vom Lieferanten und verkauft diese an den Abnehmer weiter. Hierbei verlängert sich das Zahlungsziel für den Abnehmer auf 120 Tage, während der Lieferant die Kaufpreiszahlung umgehend erhält.

„Unsere Kunden freuen sich über einfache Abläufe, kurze Kommunikationswege und die Möglichkeit, ihren Wareneinkauf erst zu bezahlen, wenn auch ihr Kunde bezahlt hat. Die hohe Kundenzufriedenheit und langfristigen Geschäftsbeziehungen motivieren uns täglich“, berichtet Frauke Kempken aus dem Vertriebsalltag.

Schnell & unkompliziert zur Einkaufsfinanzierung

  • Schnelles Working Capital
  • Kostenloses Finanzierungsangebot
  • Keine dinglichen Sicherheiten
  • Ohne bürokratischen Aufwand
  • Mit persönlicher Beratung

1. PLATZ BEIM DEUTSCHEN EXZELLENZPREIS

Kategorie “Start-ups – Dienstleistungen Finanzen”

Dr. Stefan Fenner, Gründer & Geschäftsführer entrafin; Martina Palte, VoBa-Vorstand

Frankfurt, 24.01.2019

Zum zweiten Mal wird der Deutsche Exzellenzpreis von den Initiatoren „Deutsches Institut für Service-Qualität“, „DUB UNTERNEHMER-Magazin“, dem Nachrichtensender n-tv und 20 Jury-Mitgliedern verliehen. Unter den Jury-Mitgliedern finden sich unter anderem Ministerpräsident und Bundesminister a.D. Wolfgang Clement sowie Journalist und Fernsehmoderator Heiner Bremer. Die Nominierten, eine bunte Mischung aus Start-ups und Großunternehmen wie Daimler, DPD oder Microsoft, trafen sich zur Preisverleihungs-Gala am Abend.

„Allein die Nominierung in der Kategorie Dienstleistungen Finanzen ehrte uns als junges Unternehmen bereits“, so Dr. Stefan Fenner, Gründer und Geschäftsführer von entrafin. „Die Ehrung mit dem 1.Platz als Start-up zeigt uns, dass wir nicht nur unsere Kunden zufrieden stellen, sondern auch die Trends am Markt treffen. Das freut uns sehr.“

Clevere Einkaufsfinanzierung schafft dem Mittelstand Raum für Wachstum

Als Anbieter für digitale Finanzierungsmodelle bietet entrafin eine Einkaufsfinanzierung, die schneller, einfacher und günstiger funktioniert und Mittelständlern damit mehr Raum für Wachstum eröffnet. Abnehmer profitieren bei der Rückzahlung von einem erweiterten Spielraum von vier Monaten und Lieferanten von der Zahlungssicherheit. Oft knapp kalkulierten KMUs schafft dieser Spielraum ein zusätzliches Wachstumspotenzial.

„Die Auszeichnung mit dem 1.Platz als Dienstleister im Finanzsektor zeigt uns einmal mehr, dass wir einen Nerv treffen und ihn innovativ angehen. Besonders in unserer aktuellen Wachstumsphase motiviert eine solche Ehrung das gesamte Team“, freute sich auch Christoph Bauer, ebenfalls Gründer und Geschäftsführer von entrafin.

Schnell & unkompliziert zur Einkaufsfinanzierung

  • Schnelles Working Capital
  • Kostenloses Finanzierungsangebot
  • Keine dinglichen Sicherheiten
  • Ohne bürokratischen Aufwand
  • Mit persönlicher Beratung